Quantcast
Channel: Administrator.de - Netzwerke und Protokolle
Viewing all 16481 articles
Browse latest View live

Probleme beim Registrieren Der Hostressourceneinträge

$
0
0
Frage: Moin, bei allen drei Clients (Windows 8 Prof.) in einer SBS 2011 Domäne erscheint diese Meldung in der Ereignisanzeige: Fehler beim Registrieren der Hostressourceneinträge (A oder AAAA) für den Netzwerkadapter mit den folgenden Einstellungen: Adaptername: {F1DA8785-A39E-4346-A753-E4BCB294ACBD} Hostname: XXXPC02 Primäres Domänensuffix: xxx.local DNS-Serverliste: 192.168.154.1 Server, an den das Update gesendet wurde: <? IP-Adresse(n) : 192.168.154.12 Diese Ressourceneinträge konnten nicht registriert werden, weil der DNS-Server die Updateanforderung verweigert hat. Mögliche Ursachen sind: (a) Sie sind nicht dazu berechtigt den adapterspezifischen DNS-Domänenname zu aktualisieren. (b) Der autoritative DNS-Server unterstützt das Protokoll für ... 0 Kommentare, 97 mal gelesen.

Handy-Hotspot als Zugang für ein gesamtes Netzwerk

$
0
0
Frage: Ich nutze für meinen Zugang ins Internet - kein Kabel-Internet, sondern - ausschließlich den WLAN-Hotspot meines Android Handies. Das funktioniert grundsätzlich problemlos und ausreichend schnell. Ich benutze auch mehrer Geräte (PC, Tablett, TV, HIFI-Anlage) und bin mit der Performance zufrieden. Bisher hatte ich sämtliche Daten - Fotos, Videos, Musik und auch Dokumente - auf einem PC. Nun möchte ich aber auf alle Daten Zugriff von allen Endgeräten haben. Eigentlich keine Hexerei: 1. NAS von Synology gekauft 2. NAS an einen Router gehängt (D-Link DI-524) 3. PC (mit Windows Vista) ... 1 Kommentar, 30 mal gelesen.

DFS Netzwerklaufwerk über VPN via Forefront TMG 2010 funktioniert nicht

$
0
0
Frage: Hallo liebe Profis, ich habe hier eine Problemstellung welche mit dem entsprechenden know-how sicherlich sehr einfach zu lösen ist. Leider finde ich in meinen Dokumentationen nichts dazu oder ich suche an der falschen Stelle Szenario: Domäne mit 2 Windows 2008 R2 DCs die ein DFS-LW hosten welches für Clients IM Netzwerk mittels Gruppenrichtlinie ein Netzwerklaufwerk zuordnen. ( \\Domäne\vol1 ) Das funktioniert wunderbar. Nun soll dieses Laufwerk auch Clients zugewiesen werden welche sich per VPN über einen Forefront TMG 2010 einwählen. Die VPN-Verbindung funktioniert fehlerfrei und die VPN-Clients bekommen vom ... 1 Kommentar, 111 mal gelesen.

Kein WLAN am Notebook wenn iPad in der Nähe aktiv ist

$
0
0
Frage: Hi! Meine Mutter hat folgendes Problem: Neues Notebook ins WLAN-Netz integriert. Wenn sie jetzt ihr iPad neben dem Notebook anmacht, dann verliert das Notebook das WLAN-Signal. Wisst ihr woran das liegen kann? Es ist egal, wo in der Wohnung sie das testet, sogar neben dem Router. Der Router ist auf DHCP gestellt und die Range ist groß genug. Danke schonmal. 9 Kommentare, 120 mal gelesen.

Über welches Protokoll werden PLC-Adapter konfiguriert?

$
0
0
Frage: Ich muss in einer Hausautmationsumgebung mangels Netzwerkleitung (darüber bitte nicht diskutieren, ist baulich bedingt) auf PLC-Adapter zurückgreifen (Din Rail Pro von Devolo). Diese Adapter haben zwar eine MAC-Adresse. aber keine IP. Trotzdem werden sie über ein spezielles Verwaltungstool übers Netz konfiguriert und man kann z.B. die effektive Übertragungsleistung auslesen und diverse Parameter einstellen (nur Pro-Version, z.B. verwendete Frequenzbänder usw.). Leider bietet das Tool keine Aufzeichnungsfunktion zur Dauerüberwachung, also muss ich selber sowas "stricken". Das erste und grundlegende Problem ist, dass ich nicht weiss, über welches Protokoll die Verwaltungs-Kommunikation erfolgt ... 3 Kommentare, 111 mal gelesen.

Kein Zugriff auf Server obwohl im Netzwerk gefunden und angezeigt

$
0
0
Frage: Ich habe folgendes Problem: Wir haben eine kleines Firmennetzwerk mit einem Datei-Server (Win 7 Pro) auf welchen auch alle unsere Rechner ohne Probleme zugreifen können. Allerdings hat ein Rechner (Win 7 Pro) seit kurzem folgendes Problem: Der Server wird in der Netzwerkübersicht als Rechner angezeigt aber es kann nicht darauf zugegriffen werden. Fehlercode: 0x80070035 / Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Kann mir von euch jemand helfen? MfG Markus. 3 Kommentare, 122 mal gelesen.

Ab und zu keine Netzwerkumgebung

$
0
0
Frage: Hallo Kollegen, Ich betreibe ein Netzwerk mit ca. 90 PC`s, nun habe ich seit einiger Zeit ein kleines Problem mit einem Client. Ping zu den einzelnen PC`s und auch zu den Servern funktioniert sowohl mit der IP Adresse als auch mit dem Computername, jedoch sieht dieser PC ab und zu die anderen Teilnehmer nicht im Netzwerk. Nach einem Neustart sind alle Teilnehmer wieder da. Eckdaten: Betriebssystem Windows 7 64Bit IP-Adresse automatisch beziehen DHCP + DNS Server: Windows 2012 Server Standard Geschwindigkeit & Duplex Autom. Aushandlung Treiber für Netzwerkkarte ist ... 3 Kommentare, 125 mal gelesen.

Einrichten einer Dyndns auf einer Fritzbox hinter einem Kabelmodem.

$
0
0
Frage: Gute Tag, ich habe den Beitrag „Kopplung von 2 Routern am DSL Port „ mit interesse gelesen und finde ihn super. Meine Frage betrifft aber das Einrichten einer Dyndns auf meinem Router. Ich habe einen Kabelanschluss von Telekolumbus. Von dem Kabelmodem gehe ich auf meine Fritzbox 7170 an LAN 1. An den anderen LAN 2-4 habe ich mein PC und andere Geräte angeschlossen. Das ganze läuft seit Jahren sehr gut. Nun zu meinem Problem. Ich habe mich bei no-ip eine Domain eingerichtet und alles auf der Fritzbox installiert. Auch ... 4 Kommentare, 127 mal gelesen.

VPN Gateway to Gateway bricht täglich zusammen, RV042

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei einer Standortvernetzung eines Kunden. Beide Seiten haben eine Feste IP-Adresse sowie jeweils einen Cisco RV042G. Die VPN Verbindung (Gateway to Gateway) ist eingerichtet und funktioniert auch. Allerdings bricht Sie jeden Tag zusammen, genau Uhrzeit habe ich gerade nicht zur Hand. Die Verbindung baut sich auch nicht selbstständig wieder auf, ich muss ! beide ! Geräte komplett neustarten - geht glücklicherweise über das Webinterface. Screenshots der Konfiguration. (DPD war nur ein Test, ist eigentlich auf beiden Seiten auf den gleichen Wert eingestellt) RV042 ... 2 Kommentare, 127 mal gelesen.

Routing mit zwei Gateways (zwei Internetanschlüsse) und PPTP-VPN

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich suche derzeit nach einer Möglichkeit einen zweiten Internetanschluss ausschließlich von einem Windows Server nutzen zu lassen, so dass über diesen aufgebaute PPTP-VPN-Verbindungen nur über den zweiten Internetanschluss abgewickelt werden. Dies wird nötig weil der Upload den ersten Internetanschlusses nicht mehr ausreicht. Das Netzwerk sieht im Wesentlichen wie folgt aus: DSL (#1) war schon vorhanden und soll weiterhin für das gewöhnliche Surfen von den Netzwerkteilnehmern (#5-7) im Internet genutzt werden. Der PPTP-Server (#4) ermöglicht 5 Verbindungen zwecks Heimarbeit. Diese PPTP-Verbindungen sollen ausschließlich über die neue Kabel Deutschland-Verbindung ... 0 Kommentare, 81 mal gelesen.

WLan Authentifizierung über Freeradius mit EAP und ldap

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, Ich bin neuer Azubi als Fachinformatiker und habe gleich eine knackige Aufgabe von meinem Chef gestellt bekommen. Das Firmen interne WLan ist mehr als nur schlecht gesichert und meine Aufgabe ist es nun eine gute Lösung vorzustellen, wie wir das ganze anders lösen können. Nun zu meinem Plan: Ich möchte mittles Access Points und Repeatern das WLan "durch" die Firma verteilen und die Anmeldung soll über einen von mir konfiguriertem FreeRadius Server über die in unserer Firma vorhanden OpenLdap Datenbank erfolgen. Dabei soll alles durch OpenSSL Zertifikate ... 3 Kommentare, 86 mal gelesen.

Viel Leistung zum Rendern.

$
0
0
Frage: Hallo zusammen. (Diese Frage ist wichtig, . ich stelle sie aber nur um zu wissen ob es soetwas gibt.). Hoffe die Kategorie ist richtig. Da ich selber kein Gamer bin, kenne ich mich mit Grafikkarten nicht wirklich aus., . aber Grafikleistung brauch man ja nicht nur zum Gamen. - Gibt es ein "irgendwas" um die Geschwindigkeit beim Rendern von Layouts erheblich zu erhöhen? Es sind keine Videos, es sind (farbige) Zeichnungen. Das "irgendwas" kann dumm wie Brot sein, . nur superschnell rendern muss es können. Gearbeitet wird mit C3D ... 5 Kommentare, 138 mal gelesen.

FritzBox 3272 offene Ports

$
0
0
Frage: Hallo, ich habe mal aus Neugier Zenmap genutzt und meine WAN IP meiner FritzBox gescannt. Das Ergebnis ist schockierend. Angeblich sind 979 Ports geöffnet. Ich habe den Regular scan verwendet. Ist das so, dass auf FritzBox so viele Ports offen sind oder mache ich was beim scan falsch? Oder macht nmap etwas falsch? Findet nmap vielleicht auf den Weg zum Router über den Provider offene Ports, die es mir versehentlich als Fritzbox Port angibt? Gruß und Danke, mexx. 16 Kommentare, 136 mal gelesen.

Fernwartungsloesungen ueber Handynetz

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, folgende Fragestellung ist bei uns vor kurzen aufgeschlagen: Es gibt einen Windows 7 (Enterprise) PC der diverse Daten (volumen im . Dieser Rechner steht oft an Ecken, in denen ausser Strom, keine Infratruktur zur Verfuegung steht. Bis jetzt wurden die Daten von einem Mitarbeiter mit USB Stick in regelmaessigen Abstaenden abgeholt, aber wirklich praktikabel ist das nicht. Die Idee war jetzt, das ganze mit Fernzugriff ueber das Handynetz zu regeln. Nun habe ich aber leider keinerlei Erfahrungen in diesem Bereich, und brauche ein paar Denkanstoesse, bzw. meine ... 8 Kommentare, 174 mal gelesen.

Problem mit Mikrotik src-nat

$
0
0
Frage: Ich habe für die Internetverbindung meines LANs folgende Firewall-Regel angelegt: /ip firewall nat add action=src-nat chain=srcnat src-address=192.168.0.0/24 to-addresses=123.123.123.111 "to-addresses=123.123.123.111" deshalb, weil ich mehrere offizielle IPs habe. Mein Problem ist nun, dass andere Geräte mit 123.123.123.xxx Adressen direkt auf 192.168.0.x zugreifen können. Das sollen sie aber nur über die 123.123.123.111 und deren dst-nat Regeln (Port Forwarding) können. Was fehlt mir hier? Wenn ich eine zusätzliche Regel mit "chain=forward action=drop dst-address=192.168.0.0/24" anlege funktioniert die Internetverbindung nicht mehr.. 2 Kommentare, 98 mal gelesen.

DRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover

$
0
0
Frage: Moin zusammen. Ich habe da ein kleines Problem. ich habe ein DRBD Cluster mit Heartbeat 1 (Primary/Primary) aufgebaut. Läuft auch alles soweit ganz gut. Wenn ich nun bei einem die Heartbeatverbindung trenne, übernimmt der andere die Freigabe des NFS-Speichers und wechselt. Der Status wechselt nun auf Unknown/Primary. Kommt der vorherige Node wieder, wechselt der Status auf Primary/Secondary, aber nicht mehr auf Primary/Primary. Woran kann das liegen? Auszug aus der ha-log von node-a: ResourceManager6184: 2014/01/22_11:31:27 info: Running /etc/ha.d/resource.d/drbddisk cluster start Filesystem6424: 2014/01/22_11:31:27 INFO: Resource is stopped ResourceManager6184: 2014/01/22_11:31:27 info: Running ... 1 Kommentar, 99 mal gelesen.

Ports auf dem Router freigeben bzw. weiterleiten

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, hätte da mal ne Frage zur Portweiterleitung bzw. Portfreigabe. Ich habe auf meinem Router weder den Port 25 (smtp) noch den Port 993 (imaps) freigegeben. Warum können dann trotzdem E-Mails raus bzw. mein Mail-Client E-Mails empfangen? Kann mir das jemand mal kurz erklären?. 14 Kommentare, 167 mal gelesen.

Lokaler und remote DNS bei VPN Verbindung

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, leider habe ich über die Suche zu dem Thema nichts finden können. Wir haben im Hauptwerk eine PaloAlto PA500 mit einem VPN eingerichtet. Unsere Außendienstler arbeiten unterwegs remote via UMTS über VPN. Zusätzlich haben wir noch zwei weitere Firmenstandorte, wo auf jedem Client seperat ein VPN Client installiert ist. Die VPN Verbindung ist so konfiguriert, dass nur die TCP/UDP-Pakete zu uns ins Hauptwerk geroutet werden, welche auch benötigt werden. Alle anderen Pakete werden über die standart Route vom Client geroutet. Zusätzlich werden alle DNS Anfrage an uns ... 1 Kommentar, 107 mal gelesen.

Tool zum Loeschen von Daten im Netzwerk

$
0
0
Frage: Guten Morgen! wir sind auf der Suche nach einem Programm oder Tool womit es möglich bestimmte Daten innerhalb des Netzwerkes zu entfernen. Ich meine jetzt nicht das irgendwo eine Datei auf dem Server oder Client ist die gelöscht werden soll, das Programm muss entsprechende Datensätze auch auf den Clients finden und löschen, auch E-Mails die ggf. in einem Archiv gelandet sind. Hintergrund bzw. Nutzung wäre z.B. wenn von der Chefsekretärin indiskrete Fotos in der Firma verteilt werden, dass man diese ausfindig machen kann und entsprechend überall löschen kann (wenn ... 4 Kommentare, 130 mal gelesen.

Router WAN geschwidigkeit extrem down am kabelmodem.

$
0
0
Frage: Hallo ich habe ein Problem wo ich absolut nicht weiter komme mehr Problembeschreibung: Ich habe auf mein Alix Board 2c2 PfSense 2.1 Installiert, Der erste Test lief ganz gut und der Router verrichtet seine dienst wie er soll Aber was mir aufgefallen ist und mich sehr verwundert ist wenn ich nun Pfsense in mein lan hinter mein eigentlichen home router an einen switch hänge (wan seitig) und ich mein Notebook dann direckt am PfSense hänge habe ich die volle Netztwerkbandbreite nach draußen, auch der Download aus dem Internet geht ... 1 Kommentar, 113 mal gelesen.
Viewing all 16481 articles
Browse latest View live