Quantcast
Channel: Administrator.de - Netzwerke und Protokolle
Viewing all 16481 articles
Browse latest View live

Zentrales Monitoring von mehreren Kunden

$
0
0
Frage: Hallo, Was ist die beste Methode, um die Netzwerke von mehreren Kunden zentral zu überwachen? Wir sind noch relativ neu im IT Dienstleister Markt und haben deshalb diesbezüglich keine Erfahrung. Die Überwachung sollte neben HW-Informationen auch Server-Dienste (alle Windows) abdecken und falls möglich als Cloud Service verfügbar sein (aber nicht zwingend). Danke für die Anregungen peperosso. 8 Kommentare, 147 mal gelesen.

Zwei WLANs im Haus, automatische Verbindung möglich?

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich habe einen WLAN-Router im Haus (Netgear), Standard ADSL-Anschluss der Telekom. Da der Empfang im Keller recht schlecht ist, möchte ich einen Accesspoint anbringen (auch von Netgear). Rein für mein Verständnis: Switchen die Geräte (Beispiel Smartphone und Notebook) automatisch das WLAN Netzwerk wenn ich von oben in den Keller laufe sobald sie feststellen, dass ein stärkeres Signal erreichbar ist oder mus sich das manuell ändern? Wie geht man hier standardmäßig vor? Ich erinnere mich vor Jahren vor dem Problem gestanden zu sein einem Freund mittels DLAN mit ... 6 Kommentare, 135 mal gelesen.

Verzeichnisfreigabe auf Windows 7 64Bit für OS2 Clients

$
0
0
Frage: Hallo zusammen! Ich hoffe mit Eurer Hilfe eine Lösung für die hier beschriebene Aufgabe zu finden. Meine umfangreiche Googlesuche war leider nicht von Erfolg gekrönt. Es geht im Prinzip um eine Kleinigkeit: Ein Windows XP Rechner, der ein freigegebenes Verzeichnis für OS/2 Computer zur Verfügung stellt, muss, wegen der Abkündigung des Supports, durch einen Windows 7 (64Bit) Rechner ersetzt werden. Die Voraussetzungen für den Sharezugriff von Außen wurden auf dem Windows 7 Rechner genau so eingetragen wie ich es damals bei dem Windows XP System getan habe. Es gibt ... 0 Kommentare, 98 mal gelesen.

Was ist genau ist ein Flow

$
0
0
Frage: Ich habe mal ein Anfängerfrage von mir. Wenn ich einen Bericht habe, auf dem RX un TX flows aufgezeigt sind, was bedeuten die Flows genau. RX TX ist mir klar, aber ist Flow mit einer Größe in Verbindung zu bringen? Wenn ich z.B. xxxx-Flows in einem Port habe, was bedeutet das für mich genau? Sorry für die Frage :-(. 4 Kommentare, 160 mal gelesen.

Cisco 866VAE-K9 ACL-Konfiguration

$
0
0
Frage: Hallo! Uns wurde gestern ein Cisco-Router eingerichtet. Der Techniker hatte aber anscheinend doch nicht sooo die Ahnung von der Kiste, weswegen ich seine Konfiguration gerne mit Euch diskuterien und korrigieren würde. Erklärung: Am GE1 hängt das DSL-Modem, am GE0 hängt der Switch vom Netzwerk und am FE3 hängt ein WLan-Access-Point (für Gäste, kein Zugriff aufs Netzwerk an GE0) 1.) denke ich, daß die ACLs 2, 3 und 4 unnütz sind - bin ich da richtig? 2.) habe ich die ACLs 111 eingefügt, um Dienste eines Servers von außen zu ... 6 Kommentare, 139 mal gelesen.

Faxwarelösung mit Rundfax und Outlookbenachrichtigung - Alternative zu Tobit

$
0
0
Frage: Hallo an alle, wir haben bisher Tobit Zehn als Fax-Software im Einsatz. Vor der Migration (Exchane 2003) auf Exchange 2010 hatten wir auch den Tobit Exchange Connector im Einsatz, der den Benutzer per Email bei Faxeingang benachrichtigt. Vor kurzem haben wir die Migration auf Exchange 2010 durchgeführt. Der Tobit Exchange Connector ist unter Exchange 2010, in der Version die wir haben, nicht mehr lauffähig. Unser Tobit Zehn läuft bisher unter einem Windows Server 2003 SP2 x86. Da so langsam aber sicher das Ende des erweiterten Supports für Windows Server ... 6 Kommentare, 152 mal gelesen.

Asus RT N-56U (Unitymedia??)

$
0
0
Frage: Hallo, existiert die Möglichkeit meinen Asus Router hinter das Technicolor modem von Unitymedia zu hängen und auch die Routerfunktionen zu nutzen? Da es bereits bekannte Probleme mit diesem Gerät gab, hat mir UM 1 Jahr die Telefon Komfort Option mit der Fritzbox Cable geschenkt. Bin auch sehr zufrieden und habe alles konfiguriert wie ich es will (Portfreigaben etc.). Jedoch habe ich keine lust nach diesem einen Jahr 5 Euro mtl. zu Zahlen um Funktionen zu nutzen die für mich als Kunden selbstverständlich sind. Ich hatte mir vor längerem einen ... 1 Kommentar, 179 mal gelesen.

VPN-Verbindung tierisch langsam

$
0
0
Frage: Moinz, folgende Konstallation: Standort 1: SDSL mit 2MB up/down (Draytek VIGOR 2820) Standort 2: Kabel mit 100MB down // 6MB up Standort 3: RZ mit 100MB up/down Standort = nachfolgend immer mit S1/S2/S3 benannt Problem liegt beim Standort 1. Zu diesen wird eine VPN-Verbindung aufgebaut. Egal ob vom S2 oder vom S3 die Verbindung aufgebaut wird. über 250KB komme ich selten. Die VPN wurde schon mit und ohne Verschlüsselung getestet. = Gleiches Resultat Im Router wurde die Firewall schon deaktiviert sowie "Bandwidth Management" = Gleiches Resultat. Es ist auch ... 2 Kommentare, 335 mal gelesen.

Wlan an ein vorhandenes LAN anschließen

$
0
0
Frage: Hallo, ich bräuchte eine Lösung, welche im oberen Stockwerk über eine LAN Verbindung über ein einen LAN Switch an einem W504V Router angeschlossen ist, und ein Wlan zur Verfügung stellt. Der Router schafft nicht mal eine Zimmerdecke. Gibt es einen W-Lan Accesspoint den ich im oberen Stockwerk einfach in die vorhandene Netzwerkdose stecke? Geht das? Produktempfehlung? Ich danke für Eure Hilfe. K. Nerzel. 29 Kommentare, 382 mal gelesen.

Mikrotik VPN - kein Ping, keine Verbindung

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich habe hier einen Mikrotik-Router, den ich gerne dazu verwenden würde, den Traffic in das 10.10.20.0/24-Netz über eine VPN-Verbindung zu leiten. Ich habe die VPN-Verbindung eingerichtet und diese wird auch normal aufgebaut. Danach habe ich eine Route gesetzt für das 10.10.20.0/24-Netz über das Gateway pptp-out1. Leider kann ich keine Hosts im Zielnetz anpingen oder sonstwie darauf zugreifen. Der Mikrotik-Router hat die Softwareversion 6.7 und die Gegenstelle ist ein Microsoft Windows Server 2012, falls es hilft. Die VPN-Einwahl über meinen Rechner direkt funktioniert einwandfrei. Leider weiß ich nun ... 4 Kommentare, 284 mal gelesen.

FritzBox-Einstellung einer externen statischen iP von Anbieter (Telekom) bzw. Zugriff auf Synology NAS von Außen

$
0
0
Frage: Hallo, also entweder stelle ich mich zu dumm an oder keine Ahnung. Folgender Sachverhalt Wir haben bei uns eine FritzBox 7490 und besitzen seit Jahren eine Business Anschluss bei der Deutschen Telekom mit fester bzw. statischen IP. Grundsätzlich wurde zwar bis dato diese feste IP nicht benötigt, da kein Zugriff von Außen notwendig. Nun jedoch seit einer Woche hatten wir unser System erweitert und eine NAS-System von Synology hinzugefügt, welches eben jetzt mittels Smartphone (DS Cam, von Außen erreichbar sein sollte. Nach stundenlangen hin und her probieren sowie diverser ... 3 Kommentare, 191 mal gelesen.

Abbruch eines Site to Site VPN Tunnel zw. zwei Cisco ASA 5505

$
0
0
Frage: Hallo Community, ich habe eine Problem mit einem Site to Site VPN Tunnel. Zw. zwei Standorten kommt es nach ca. 24 Stunden zum Abbruch des Site to Site VPN Tunnels. Dieser wird zw. zwei baugleichen Cisco ASA 5505 (50 Hosts) betrieben. Die Kommunikation zw. zwei Standorten funktioniert an sich problemlos in beide Richtungen. Nach dem Abbruch wird der Tunnel nicht mehr aufgebaut. Im Log werden nach einiger Zeit folgende Meldungen protokolliert, sobald ich den Aufbau des Tunnels mit einem Ping anstoße: 1: Jan 25 2014 2: Jan 25 2014 ... 1 Kommentar, 167 mal gelesen.

Neue Fritzbox für Fiber-To-The-Home Anschlüsse kommt zur Cebit 2014

$
0
0
Link: Eine neue FritzBox die direkt an den noch rar gesähten FTTH Anschlüssen eingesetzt werden kann kommt vermutlich zur Cebit (10. bis 14. März 2014) Vorläufige Technische Daten : Gigabit WAN-Port (Optical Network Termination) WLAN 802.11ac (1,3 GBit/s) USB 3.0 Gigabit-LAN Grüße colinardo. 0 Kommentare, 92 mal gelesen.

Problem mit Cisco VLAN-Konfiguration

$
0
0
Frage: Hallo liebe Leute, wir haben 2 Cisco SGE2000 und SGE2000P im Stacking Mode laufen, dazu einen Cisco ISR 1921 Router. Dort habe ich meine VLAN-Interfaces (Dot1q) definiert und die entsprechenden DHCP-Pools und die dazugehörigen Netzadressbereiche angelegt. Auf dem Master-Switch habe ich die gewünschten VLANs mit ID und Name definiert und die benötigten VLANs als DHCP-Interfaces festgelegt. Den Port, an dem das Kabel vom Router zum Master-Switch angeschlossen ist, habe ich in den Trunk-Mode mit eingeschaltetem Tagging versetzt. Zum Testen habe ich nun einen Rechner an einen Switchport angeschlossen und ... 2 Kommentare, 81 mal gelesen.

WXP PC kommt über dlinkgo GO-RT-N150 nicht ins Netz

$
0
0
Frage: Hallo, ich habe mir gestern einen dlinkgo GO-RT-N150 gekauft, da unser Modem von Telecolumbus (Kabel TV Anbieter) nur eine LAN Schnittstelle hat und wir einen Fernseher mit Smart TV nutzen wollen. Nachdem wir bemerkt haben, dass ein Switch nicht geht, da TC das verhindert haben wir einen Router gekauft. Ziel ist einfach, dass mehrere Geräte gleichzeitig ins Internet kommen. Also Router WAN an LAN des Modems. Router erkennt Internetverbindung. Router dann konfiguriert, dass er DHCP macht und den Bereich 192.168.0.10-99 als Range vergeben. Jetzt kam der TV ohne Probleme ... 0 Kommentare, 166 mal gelesen.

Im Hotel: zufällig Client-IP u. Ziel-IP identisch, aber unterschiedliche Netze - kein Routing durchs VPN

$
0
0
Frage: Hi zusammen, Subnetting und Routing sind mir jetzt nicht ganz unbekannt - wenngleich ich bestimmt kein Profi drin bin. Aber ich steh grad richtig auf dem Schlauch und hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt. Folgende Situation: Bin im Hotel und wähle mich über VPN (OpenVPN) in unser Netz ein und kann dann das 3CX-Phone gegen unsere PBX verbinden. Dieses mal geht es einfach nicht und ich glaube, ich kenne die Ursache - aber kein Plan, ob ich das überhaupt lösen kann. Die Rechner im Hotel bekommen über DHCP ... 10 Kommentare, 292 mal gelesen.

Welche IP-Adresse hat Vorrang ? Die in den Win2k3 DNS Manager-Einstellungen oder die der NIC ?

$
0
0
Frage: Guten Morgen Administratoren, seit längerer Zeit bin ich bereits stiller Mitleser und konnte mit eurer Hilfe bereits einige Hürden meistern! Jetzt komme ich bei einer Sache nicht weiter, welche mehr eine Verständnisgeschichte ist. In meiner aktuellen Umgebung habe ich einen Server, der mehrere Rollen übernimmt. Filesrver, DNS, AD, DHCP, Exchange, . Nehmen wir mal folgenden Fall an: Konfiguration im DNS Manager: Weiterleitungen: 213.73.91.35 (DNS vom CCC) Konfiguration der NIC des Servers: Bevorzugter DNS Server: 192.168.0.1 (mein Server) Alternativer DNS Server: 208.67.222.222 (OpenDNS USA) Fall1: Client frägt www.administrator.de an (DHCP) ... 3 Kommentare, 133 mal gelesen.

Monitoring Software für den Datenverkehr

$
0
0
Frage: Ich brauche mal ein paar Tipps von euch Administratoren. Ich bin auf der Suche nach einer Software, die mir alle im Netzwerk befindlichen Clients aufzeigt. Außerdem soll es möglich sein, den live Datenverkehr zu sehen, d.h. Down -und Upload (http, Port 80). Wenn die Software noch eine Übersicht aller Clients darstellen könnte, damit ich weiß, wer die Leitung am meisten belegt, würde ich mich sehr freuen :) Bevorzugt Freeware, aber auch bereit für nicht kostenlose Software! Vielen Dank euch :) ucme2010. 8 Kommentare, 160 mal gelesen.

DHCPv6 ok, Server zeigt (kein Internetzugriff) bei manuell eingetragenem Gateway

$
0
0
Frage: Hallo, ich wende mich heute an euch, weil ich wirklch nicht mehr weiter weiß. Ich habe einen DC 2008 R2, auf dem DHCPv6 läuft, die Clients beziehen alle IPs und kommen ins Internet. Soweit alles gut, nun habe ich das Problem, dass ich mit meinem Server nicht rauskomme, DNS-Auflösung ist auch ok, er zeigt aber ständig "Allgemeiner Fehler". Persistent Route ist gesetzt, aber das bewegt ihn auch nicht dazu, über ipv6 raus zu kommen. Habe auch schon alles gelesen, was man darüber lesen kann, hat mich aber auch nicht ... 11 Kommentare, 141 mal gelesen.

VDSL Telekom Router gesucht

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, wir haben seit längerem einen VDSL Anschluss seither benutzen wir leider den Speedport W921V dieser mag auch soweit ganz okay sein. Nur stoße wir derzeit an seine grenzen. Hierzu gehört der mit laufende Twonky und auch die Tatsache keine SPI Firewall zusammen welche man einstellen kann, geschweige denn ne DMZ zu regulieren. Daher meine Frage ob jemand eine nennenswerte alternative hat? Anforderungen: VDSL Telekom Anschluss möglich VOIP Anschluss daher bitte mit "Telefonanlage" oder mir vielleicht eine alternative aufzeigen bin von den ganzen Fritzboxen gefinde warscheinlich etwas blind ... 10 Kommentare, 148 mal gelesen.
Viewing all 16481 articles
Browse latest View live