Anleitung: Wer einen AWS-Account hat, kann im Rahmen des kostenlosen Nutzungskontingent für AWS auch EC2-Instanzen einrichten und verwenden. Hier stehen im Bereich der Community-AMIs neben Windows auch alle wichtigen Linux-Distributionen zur Verfügung, darunter Red Hat, Fedora, CentOS, Opensuse, Suse, Ubuntu, Debian, Gentoo und Amazon Linux. Nicht auf dem ersten Blick ersichtlich ist, dass auch Univention Corporate Server ) im EC2 zur Verfügung steht, allerdings derzeit nur in der Version 3.1. Da ich aufgrund der zahlreichen vorkonfigurierten Server-Dienste und des hervorragenden Web-Interfaces öfter mal mit dem Univention-Server experimentiere, bin ich abgesehen ... 0 Kommentare, 209 mal gelesen.
↧
Univention Corporate Server als EC2-Instanz in AWS betreiben
↧
LANCOM UMTS LAN zu LAN VPN Mikrotik
Frage: Hallo, wir ein Problem einen VPN-Verbindung zwischen einem LANCOM UMTS Router und einem Mikrotik auf zubauen. Der Mikrotik hat eine feste IP der UMTS Router eine private vom Anbieter. Leider kommt immer wieder die fehler meldung Zeitüberschreitung bei Signalisierung oder Authentifizierung. Jetzt meine Frage bei Einrichtung des LANCOM (Assistent) werde ich nach einem Passwort und Preshared Key gefragt. Wo der Key auf dem Mikrotik einzutragen ist weiss ich aber wo soll das Passwort hin? Danke schon im Vorraus!. 5 Kommentare, 98 mal gelesen.
↧
↧
VPN Tunnel ohne Routing?
Frage: Hallo zusammen, ich habe einen VPN Tunnel zwischen einer ZyWALL USG 50 und einem Lancom Router. Ich kann über diesen Tunnel sowohl von der einen Seite sowie von der anderen Seite grundsätzlich alles anpingen. Super. Ich frage mich allerdings wie das geht? Ich habe die Netze: a) 192.168.1.0 b) 192.168.30.0 Ich habe nur die Tunnel eingerichtet und keinerlei Routen. Wie funktioniert das? Wie kann ich von 192.168.1.0 etwas im 192.168.30.0 Netz erreichen, ohne eine Router eingerichtet zu haben? Oder wird das schon durch den Tunnel gegeben. Ich habe jetzt ... 2 Kommentare, 104 mal gelesen.
↧
Bremse im Netzwerk finden
Frage: Hallo Zusammen, irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende, oder ich stehe vollkommen auf dem Schlauch und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe mir einen Windows Server 2008 r2 aufgesetzt den ich als Fileserver nutze (ob sinnvoll oder nicht sei mal dahin gestellt). Verbunden ist er mit einem LAN Kabel an meinem Router TP-Link TL-WR1043ND. Sowohl die Netzwerkkarte des Servers, als auch der Router unterstützen 1 GBit/s. Wenn ich jetzt Dateien von meinem MacBook Pro 15" 2013 Late über WLAN an die Freigabe des Servers schiebe, erreiche ... 9 Kommentare, 160 mal gelesen.
↧
Zwei ProCurve V1910-48G miteinander verbinden
Frage: Hallo, ich habe hier 2 ProCurve V1910-48G Switche. Diese beiden sollen performant miteinander angebunden werden. Ich dachte aus den 2 x1GB = 1x 2GB zumachen. Für diesen Zweck liegt ein Duplex CAT-7 Kabel vor. Ich würde gerne die Port 47 und 48 dafür verwenden. Was muß ich denn hier genau einstellen und die beiden Switche miteinander zu verbinden? Es gibt nur 1 LAN Segment Danke & Gruß, Herry. 0 Kommentare, 48 mal gelesen.
↧
↧
IPv6 Neighbour Discovery
Frage: Hallo Ich möchte alle IPv6 Geräte in einem Netzwerk darstellen. Die meisten haben nur die Link Lokal aktiv. Aber dennoch ansprechbar. Broadcast gibt es bei IPv6 ja nimmer. Gibt es also einen Multicast um das Netzwerk zu scannen? Danke. 5 Kommentare, 125 mal gelesen.
↧
Netgear WN2000RPT als WLAN-Bridge zu DG834GB Router - WLAN Verbindung bricht ab
Frage: Hallo zusammen, das im Betreff genannte Szenario lief ca. 1 Woche recht erfolgreich. Ich nutze den WN2000RPTmit via Ethernet-Schnitstelle angeschlossenem AV-Receiver als Bridge zum im Betreff genannten Router. Inzwischen jedoch kommt die WLAN-Verbindung zum Router nach dem Starten beider Geräte entweder gar nicht erst zustande oder bricht (seltener) ab. Der WN2000RPR wurde mit dem Wizard eingerichtet (mit Ergänzung der SSID durch '_EXT') und funktionierte sofort, Signalstärke grün. Kennt ihr ähnliche Szenarien (u.U. insbesodere mit diesem Repeater) und könnt mit Hinweise zu einer detaillierteren Konfiguration geben? Zuvor habe ich mit ... 1 Kommentar, 116 mal gelesen.
↧
Problem mit Telekom Speedport W 501 V
Frage: Guten Morgen leute, ich habe derzeit ein Problem mit meinem Speedport. Hab heute morgen den PC angeschaltet und hatte keine Internetverbindung. Also hab ich mal zum Router rübergeguckt dort hat kein "lämpchen" mehr geblinkt. Also weg vom Strom die üblichen 10 sekunden wieder angesteckt. Lampen haben wieder geleuchtet und ich hatte internetverbindung. Ein Paar Minuten später hatte ich wieder keine Verbindung. Lampen waren wieder aus. Jetzt habe ich die ganze zeit das problem das er von Aktiver Verbindung zu Keiner verbindung wechselt und das im Minuten takt. Auf die ... 6 Kommentare, 236 mal gelesen.
↧
Erstbezug Verwaltungsgebäude - testweiser Anschluß von 2. DC u. Client klappt nicht! Tipps möglich?
Frage: Hallo all, wie ich irgendwo hier schon mal angefragt hatte, bezieht unser Amt ein neues Dienstgebäude; der Umzugstermin ist fürs übernächste Wochenende festgelegt. Nachdem jetzt endlich die EDV-Verkabelung im neuen EDV-Schrank fertig ist (ok. Meßprotokolle vom Elektriker fehlen trotz mehrmaliger Zusicherung noch), wollte ich testweise mal unseren 2 DC (Server 2003, der Anfang April 2012 abgeschaltet werden soll und auch im DNS hinterlegt ist), mitsamt einem Client (Windows 7 Pro) im neuen Gebäude anschließen. Es blieb aber leider beim Versuch Ich hatte unsere FG-Firewall, die auch gleichzeitig im Netzwerk ... 3 Kommentare, 214 mal gelesen.
↧
↧
Unitymedia mit fester IP macht Probleme bei W2012R2E Zugriff überall
Frage: Hallo, der Threadtitel ist etwas komisch aber ich wusste nicht wie ich es beschreiben soll. Ich bin kein TCP Gott ;-) Also ich hatte bis vor kurzem einen Unitymedia Business Anschluss (Fritz Box 6360) mit dynamischer IP, dahinter hing ein weiterer Router, TP-Link TL-R470T+, ein Load-Balance Router, geplant ist noch eine DSL Backupleitung). Jetzt habe ich auf eine Feste IP umstellen lassen, Fritzbox ist nur noch Modem und der TP-Link übernimmt mit neuen Daten das Rouoting. Zeitgleich habe ich den Windoss 2012 R2 Essentials Server neu aufgesetzt (ist gott ... 2 Kommentare, 177 mal gelesen.
↧
LAN-LAN-Kopplung Fritbox6842LTE und Lancom
Frage: Moin miteinander, ich habe mittlerweile eine Halsumfang 1m ;-). Seit Tagen versuche ich sporadisch ein VPN zwischen einer o.g. Fritzbox und einem Lancom 1780EW-3G zu basteln . offenbar bin ich einfach zu doof. Setup: Fritzbox6842LTE mit dynamischer öffentlicher Adresse mit folgender VPN-Konfiguration: connections { enabled = yes; conn_type = conntype_lan; name = "NAME_DER_VERBINDUNG"; always_renew = no; reject_not_encrypted = no; dont_filter_netbios = yes; localip = 0.0.0.0; local_virtualip = 0.0.0.0; remoteip = 88.XX.XXX.XXX; remote_virtualip = 0.0.0.0; localid { fqdn = FRITZBOX; } remoteid { fqdn = LANCOM; } mode = phase1_mode_aggressive; ... 13 Kommentare, 162 mal gelesen.
↧
Verteilen von Datenvolumen bei LTE auf Enduser im Heimnetzwerk
Frage: Hallo liebe Kenner und Könner, Ich habe ein 30 GB LTE Volumen und 3 Kinder. Gesurft wird über easybox 904 per WLAN und LAN (Rechner, Smartphone und Notebook und Tablet) Das Volumen ist schon recht bald weg und ich bin dann leider auch beruflich wieder mit 385er Bandbreite schneckenmäßig unterwegs. Gibt es eine Möglichkeit einzelnen Endgeräten z.B. 5GB zuzuordnen? In der Anleitung der easybox steht hierzu nichts. Bitte helft mir!!!!! Danke im Voraus.. 3 Kommentare, 144 mal gelesen.
↧
TP-Link: Repeater über LAN
Frage: Hallo zusammen. Ich habe hier ein TP-Link Accesspoint (Model: TL-WA901N / TL-WA901ND 2.0). Ich habe im EG einen Modem/Router von Unitymedia, der auch ein WLan Signal verbreitet. Jetzt möchte ich gerne unten im Keller (-1) diesen TP-Link Accesspoint als Repeater für das WLan nutzen, allerdings soll dieser nicht das WLan Signal von oben aufnehmen über WLan, sondern über ein LAN-Kabel, welches von oben nach unten geht. Ist das möglich? Oder kann der TP-Link nur über WLan das Signal aufnehmen und weiter verbreiten? Danke im Voraus für Eure Antworten! :-) ... 2 Kommentare, 114 mal gelesen.
↧
↧
WLAN - Netzwerk - Modem Problem
Frage: Hallo miteinander, ich bin kurz vor Verzweiflung und kann mir offensichtlich nicht selber ausreichend helfen. Wir haben eine relativ lange Wohnung (Ich schätze so 40 Meter) und die Techniker von Kabel Deutschland haben die Leitung ans eine Eck (Schlafzimmer) installiert. Da hängt jetzt also der Technicolour TC7200k. Am ganz anderen Ende der Wohnung ist das Büro. Jetzt haben wir uns Devolo Power Lan besorgt und dies einmal im Schlafzimmer und einmal in der MItte der Wohnung an eine Steckdose (direkt jeweils, ohne dreifach / ähnliches) An dem Devolo in ... 4 Kommentare, 158 mal gelesen.
↧
Wie verhält sich VLAN bei VPNs
Frage: Hi zusammen, ich bin ein versierter Benutzer-"Profi" mit ausreichend Halbwissen um euch alle zu verwirren! ;) Mein Ziel: 1. Gewisse Clienten (Teils per VPN Verbindung verbunden) von anderen trennen. Einzelne Clienten sollen jedoch in alle Bereiche kommen können. 2. Broadcast Traffic reduzieren um langsame Inet-Verbindungen nicht unnötig zu belasten. Ausgangslage: Netz 1: 192.168.10.0 255.255.0.0 (bei mir) 150000er Leitung (bald 300000er wenn ich geschaft habe 2 Leitungen zu koppeln ;) ) Netz 2: 192.168.1.0 255.255.0.0 (mein Bruder) 2000er-ram Leitung Netz 3: 192.168.100.0 255.255.0.0 (ein Kumpel) 6000er Leitung Auf allen Routern ... 5 Kommentare, 254 mal gelesen.
↧
Internetverbindung wird getrennt wenn avm VPN Treiber aktiviert wird
Frage: Windows 8 64 bit WLAN an Fritzbox 7270 Hallo habe die Fritzbox 7270 und den 64 bit VPN Treiber installiert alles lief anstandslos. Seit einiger zeit bekomme ich eine Fehlermeldung IKS Fehler 1. In den Netzwerkeinstellungen ist der AVM VPN Treiber deaktiviert. Sowie ich Ihn aktiviere verliere ich sofort die Verbindung zum WLAN . Was kann das sein ?. 0 Kommentare, 79 mal gelesen.
↧
Einwahl per Modem mit Lancom DSL Router empfangen
Frage: Hallo, ich habe folgendes Problem, ich betreibe einen windows 2003 server der per Modem Einwahl von verschiedenen Außengebäuden (ca. 80) Messdaten übermittelt bekommt. Die Modems sind die Elsa/Lancom 56k Modems. Nun möchte ich Zug um Zug alles per VPN Tunnel über Lancmo 1781A einrichten, eine Station habe ich auch schon so ausgeführt und funktioniert. Das Problem ist jetzt, ich benötige einen neuen Server der win2012 srv, der aber keine Treiber mehr von den Modems unterstützt. Jetzt meine Frage, kann ich irgendwie den Empfang der Modem Anwahl von außen direkt ... 12 Kommentare, 115 mal gelesen.
↧
↧
HFS von ausen Erreichbar machen
Frage: Schönen Montag Morgen, ich Spiele derzeit mit HFS rum. Es läuft auch Super im LAN aber von auser bekomm ich es nicht recht erreichbar! HFS: zeigt mir folgendes an im Lan funktioniert das auch Prima aber das war es auch. Ich habe selbst eine Feste IP von der lieben T-Com und von 1&1 eine Domainpaket. Meine Idee nun : das unter www.Datentausch.meinewebseite.de das ganze erreichbar wird also auf HFS umleitet? Ich komm nicht so ganz weiter. 2 Kommentare, 114 mal gelesen.
↧
Windows Embededd 2009 zwei Subnetzte verbinden
Frage: Hallo, habe eigentlich ein Standard-Problem, aber komme nicht weiter: Hab 2 Subnetzte (192.168er und 172.16er) dazwischen ein Router-PC mit 2 NIC einmal 192er und 172er. Das 192er ist das Client Netz (statische IP's). Daraus möchte ich das 172er erreichen. Im 172er stehen DHCP & DNS. Ich habe den IPEnable Wert in der Registri auf 1 gesetzt und am Router-PC die IP's statisch eingetragen. Dem Client im 192er hab ich als Gateway die Router IP des 192er NIC gegeben. Nun kann ich vom Client beide NIC's vom Router-PC pingen, aber ... 2 Kommentare, 94 mal gelesen.
↧
Cisco Aussetzer
Frage: Hi Leute, wir haben bei uns im Serverraum mehrer gestackte Cisco Switche 3750. Diese sind per Glas mit allen anderen Switchen in den Etagen verbunden. Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem das es mehrmals am Tag zur Netzwerkunterbrechungen in einigen Etagen kommt. Es sind nur ein paar Sekunden so das es nicht alle merken. Ich kann es aber in meinem SNMP Überwachungstool sehen. Um die Glasfaserleitungen auszuschließen habe ich einfach die Glasfaser auf dem Hauptswitch getauscht. Das heißt einen Etagenswitch der die Aussetzer hatte auf einen Port ... 7 Kommentare, 122 mal gelesen.
↧