Frage: Hallo! Ich suche eine Firewall, bei der man mit Objekten arbeiten kann statt mit Zonen oder ähnlich. Ein Objekt wäre dann z.B. ein Host, eine Gruppe Hosts, ein Netz, etc. Ändere ich ein Objekt soll das Einfluss haben auf alle Regeln, in denen das Objekt vorkommt. Bisher habe ich "Firewall Builder" genutzt, was leider nicht mehr entwickelt wird. Habt ihr einen Tipp, was in Frage kommen kann? Noch lieber wäre mir wieder eine herstellerunabhängige Software, die mit verschiedenen Appliances zusammenarbeiten kann. Vielen Dank für eure Tipps! Gruß Phil. 3 Kommentare, 123 mal gelesen.
↧
Objektorientierte Firewall oder noch besser Firewall Management Software
↧
Serial Device Server (Serial to Ethernet Converter) an ESXi VM hängen
Frage: Hallo Ich habe nen Atop SE5002 Serial Device Server mit dem man 2 Serielle Schnittstellen über Ethernet steuern kann. Der esxi ist Version 5.1, die Client VM ist ein Windows XP Pro. Es gibt einen Treiber für Windows mit dem das Ganze funktioniert. es gibt aber auch die Möglichkeit die Serielle Schnittstelle über den ESXi zu emulieren was aber nicht gelingen will. Ich habe es mit Linux und KVM probiert, da funtionierts 1A. Das Ganze komuniziert über telnet. Um genau zu sein RFC 2217, wenn ich das Richtig verstanden ... 2 Kommentare, 221 mal gelesen.
↧
↧
Vodafone VDSL mit fester IP Einstellung in Fritzbox 7390
Frage: Ich habe von Vodafone einen VDSL Anschluss mit fester IP Adresse. Weiß jemand die Einstellung die die man in einer Fritz Box 7390 vornehmen muss damit es funktioniert. Bisher hatten wir eine VDSL Zugang von Vodafone mit wechselnder IP Adresse der funktionierte mit vodafone.komplett/abxxxxxxx und Passwort einwandfrei. Jetzt haben wir einen neuen Benutzernamen arxxxxxxxx-static und eine neues Passwort bekommen egal welche Einstllung ich in der Fritz Box vornehme entweder ich bekomme ppoe timeout oder Acces denied . Vielleicht weiß jemand die richtigen Einstellungen und kann mir helfen. besten Dank ... 5 Kommentare, 262 mal gelesen.
↧
Telekom VDSL50 mit Entertain und VoIP an einem Cisco ISR 887 VA
Frage: Hallo Community, ich nutze zurzeit einen Telekom VDSL50 Anschluss mit Entertain und VoIP. Zunächst hatte ich einen Sppedport W923V, der aber Probleme mit dem Entertain hatte, auch das dritte Ersatzgerät brachte keinen Erfolg. Auch der nächste Speedport W921V verursachte Probleme. Dieses mal aber mit dem VoIP. Deswegen würde ich nun sehr gerne auf ein ordentliches Gerät wechseln. Einen Cisco ISR 887 VA. Dieser unterstützt VDSL und, wie ich durch etwas googlen erfahren habe, auch IPTV. Unsere gegenwärtig verwendeten Telefone sind jedoch einfache ISDN-Telefone von Gigaset, die ich bislang über ... 3 Kommentare, 119 mal gelesen.
↧
Wireless Bridge WDR4300
Frage: Hallo zusammen, ich versuche aktuell die Strecke zwischen meinem Arbeitszimmer und meinem Wohnzimmer Per WLan zu überbrücken. Da die Telefondose im Arbeitszimmer ist, stehen das DSL-Modem und der Router im Arbeitszimmer. Im Wohnzimmer fürde ich gern den Fernseher und co. mit dem lan verbinden. Kabeln ins Wohnzimmer ziehen ist leider keine Option. Also habe ich zwei WDR4300 mit DD-Wrt eingerichtet. Der eine steht nun im Arbeitszimmer (RouterA) der ander im Wohnzimmer (RouterB). RouterA habe ich wiefolgt konfigutiert. 2,4 GHz ausgeschaltet 5 GHz eingeschlatet WDS AP ausgewählt WPA2-verschlüsselung RouterB 2,4 ... 5 Kommentare, 110 mal gelesen.
↧
↧
IP Adressen-Bereich
Frage: Hallo, brauche da eure Hilfe oder bzw.eure meinung. und zwar in unsere Firma sind zwei Standorte. Die Verbindung zwischen den zweien Orten wird per VPN gestellt. In Standort 1 ist die derzeitige Verbindung SDSL>DSL-Modem->FirewallRouterFortinet 192.168.2.10 (Der Erste DomainController mit DNS) In Standort 2 ist die derzeitige Verbindung SDSL->DSL-Modem_FirewallRouterFortinet->10.1.5.12(DomainController mit DNS-Allerdings ein anderen Namen) darin ist eine Weiterleitung zum ersten DC(192.168.2.10). Standort 1 nutzt die IPbereich:192.168.2.0 Standort 2 nutzt die ipbereich:10.1.5.0 so jetzt meine frage: wie kann ich bei standort 2 den ipbereich im gleichen netz bringen wie bei Standort ... 19 Kommentare, 260 mal gelesen.
↧
Sichere Verbindung zwischen Router und gehostetem virtuellen Server
Frage: Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass, hätte ich mal eine allgemeine Frage an euch bezüglich Verbindung zwischen Netzwerk/Server. IST-Situation ist folgende (Reihenfolge Client bis Server): - Kleiner Betrieb 5 Windows Clients (Nur Arbeitsgruppe) - Diese hängen an einem Switch - Dieser wiederum an einem Router (Lancom 1781 VAW) - An dem Router geht's "raus" mit einem 10Mbit Company Connect Anschluss der Telekom (Cisco Router etc. der Telekom mal außen vorgelassen) - Verbindung ??? - externer virtueller Server (gehostet) mit Windows Server 2008 R2 Genau der Punkt "Verbindung" ist jetzt mein ... 4 Kommentare, 140 mal gelesen.
↧
Beste Variante Windows XP zu Windows 7 verschiedene Clients
Frage: Hallo Admin's, aktuell suche ich nach der besten Variante ca. 60-70 Clients von Windows XP auf Windows 7 Upzudaten Die Clients sind verschiedene (Hardware) und haben alle verschiedene arten von Software installiert (Maschinensteuerung etc). Softwareverteilung? Jedoch meines Wissens nach als Upgrade nicht möglich? Gibt es ein besonderes Tool? O&O ? Aber ich habe dazu noch keine Erfahrungswerte. Wie würdet Ihr vorgehen? Im Netz befinden sich schon mehrere Windows 7 Maschinen, 2003 Server und 2008 Server sind auch vorhanden. Danke für die Hilfe. 6 Kommentare, 159 mal gelesen.
↧
VPN virtuelle IPs
Frage: Hallo, ich habe in meinem Netzwerk ein DrayTek Virgor Router. Dieser routet die Pakete zwischen internen LAN und Internet. Er dient auch als VPN Zugang. Innerhalb des internen LANs habe ich 2 WebServer mit einer WebSeite. Ich richtete einen Windows Loadbalancer ein. Im internen LAN funktioniert alles ich kann auch die virtuelle IP des Loadbalancer anpingen. Aber sobald ich Zugang zum Netz per VPN habe erreiche ich nicht die virtuelle IP des Loadbalancers. Die festen Server IPs erreiche ich. Was kann ich tun damit ich auch per VPN die ... 1 Kommentar, 165 mal gelesen.
↧
↧
WLAN funktioniert nur wenn Internet aktiviert ist: Router Konfigurationsfehler?
Frage: Ich habe mir kürzlich ein Netzwerk bestehend aus - einem Router (Edimax BR-6228nS) - einem NAS (Synology) - einem PC - einem TV (Samsung) und - einem Heimkino Dingsbums (LG) errichtet. Ins Internet gelange ich mit dem Netzwerk nicht über DSL oder Ähnliches, sondern über einen WLAN-Hotspot eines (Android-)Handies. Das funktioniert so, indem der Router den WLAN-Client-Modus (WISP unter WAN-Settings) beherrscht. Router, NAS, TV und Heimkino sind verkabelt (LAN). Der PC und andere mobile Geräte (zB Tablet) kommunizieren per WLAN mit dem Heimnetz. Leider habe ich ein Problem: Alle ... 8 Kommentare, 222 mal gelesen.
↧
Site to Site VPN IPSec PfSense -- Fritzbox Tunnel down nach Disconnect oder Reboot
Frage: Moin allerseits! Szenario: Testumgebung für Site To Site VPN mit PfSense 2.1 (stable) auf der einen Seite und Fritzbox 2170 auf der anderen. PfSense hat feste WAN IP , die Fritzbox dyn IP mit DynDNS. Problem: Der Tunnel wird aufgebaut, kann aber nach einem Reboot der Fritzbox oder der geliebten Zwangstrennung nicht automatisch wieder hergestellt werden. Fritzbox sagt VPN verbunden, PfSense verbidet sich auch, schickt aber einseitig keinen Traffic durch die Leitung. (Routingproblem?) Workaround momentan: Auf der PfSense einloggen, Racoon stoppen, unter Status IPSec SAD alle SA's händisch rauslöschen ... 6 Kommentare, 98 mal gelesen.
↧
VLAN Switch in bestehendes Netzwerk einbauen
Frage: Hallo zusammen, ich soll für einen Bekannten einen VLAN Switch in das bestehende Netzwerk einbringen, um das Firmennetz von dem Privaten zu trennen. Nun ist es schon ein bisschen her ;) seit dem ich mich das letze Mal mit Netzwerken beschäftigt habe und bin mir nicht ganz sicher ob es so funktionieren wird wie ich es mir vorstelle. Aber ich bin mir sicher jemand von euch kann meine Vorstellung bestätigen oder auch nicht :) Als ich habe es mir wie folgt vorgestellt: Fritzbox - VLAN Router - an diesen ... 6 Kommentare, 175 mal gelesen.
↧
Domain Computer-SIDs ausgeben
Frage: Hallo, wie kann ich auf die Schnelle die SID`s aller in der Domain enthaltenen Maschinen ausgeben? Am liebsten wäre mir ein vbs-Script. Danke im Voraus, ich frag nur schnell, weil ich etwas unter Zeitdruck bin. :-( Torsten. 4 Kommentare, 165 mal gelesen.
↧
↧
RV042 und Shrew VPN Verbindung in beide Richtungen?
Frage: Hallo zusammen, ich habe in meinem RV042 ein Group VPN eingerichtet. Ich kann mich auch über den Shrew VPN Client erfolgreich verbinden und Daten durch den Tunnel schubsen. Router Netz: 192.168.178.0 /24 VPN Client: 192.168.40.50 /24 Nun würde ich gerne über einen Client im 192.168.178.0 Netz auf den einzelnen VPN Client zugreifen. Aktuell kann ich nur vom VPN Client auf den Server im 192.168.178.0 Netz zu greifen, aber nicht vom Server auf den VPN Client. Was muss ich hierfür einrichten? Danke. 1 Kommentar, 89 mal gelesen.
↧
Projekt VPN Site to Site
Frage: Hi Leute, ich bin momentan an einem Projekt dran. Ich habe ein Home Office und einen Hauptstandort. Am Hauptstandort habe ich eine Astaro Firewall die hinter einer FritzBox hängt und DHCP eingeschaltet hat. Im Home Office habe ich eine Astaro Firewall die hinter einer Fritzbox hängt aber DHCP übernimmt in diesem Fall die FritzBox. Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen : Vielen Dank schonmal für Ideen woran es scheitert. Danke.. 2 Kommentare, 120 mal gelesen.
↧
Active Directory als externer RADIUS-Server ?
Frage: Moin Wissende, ich bin auf der Suche nach einer neuen WLAN-Lösung für unseren Laden. Grundbedingung: Die berechtigten Teilnehmer des WLAN müssen im AD vorhanden sein. Gastzugänge gibt es dann als Zusatzoption. Nun gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, davon viele mit eigenem RADIUS-Server. Meine Frage: Wenn die Möglichkeit gegeben ist, einen externen RADIUS zu verwenden, kann ich einen eigenen Domänencontroller als externen RADIUS verwenden? Mir erschließt sich nicht so ganz, wie das vor sich gehen soll. Im AD sind die Personen, die ins WLAN dürfen, in einer Gruppe, sagen wir ... 4 Kommentare, 119 mal gelesen.
↧
CAT 3 Kabel und schnelle Datenverbindung
Frage: Hallo, ich habe die Situation, dass ich einen Raum, der nur mit Cat3 Kabeln angebunden ist, mit schnellem LAN (Gigabit) ansbinden soll. Ja, ich weiß, dafür ist es das falsche Kabel - leider lässt sich das bautechnisch erstmal nicht ändern. Daher die Frage, ob es Verbinder, aktive Komponenten oder sowas gibt, mit denen ich z.B. <Theoriemodus an 2 Kabel einstecke und damit höhere Geschiwndigkeit erzielen kann. </teoriemodus aus Oder andere Hardware, die da was lösen kann. Die Distans sind nur 15m. Danke für Ideen und Hinweise dazu. Gruß FDE. 5 Kommentare, 155 mal gelesen.
↧
↧
VPN IKE Verständnisfrage
Frage: Hallo zusammen, ich habe einen VPN Tunnel zwischen einem LANCOM und einer ZyWALL. Nun ist es so, dass dies mehr oder weniger durch Glück funktioniert hat. Nach hin und her habe ich mal den LANCOM Assistenten angeschmissen und nach anschließenden kleineren Änderungen steht der Tunnel. Was ich hierbei nicht verstehe ist, folgende IKE Einstellung sind bei beiden Geräten unterschiedlich und es funktioniert trotzdem?? Gerät 1 Local ID Type: IP 0.0.0.0 Local ID Type: DNS vpn.firma.de Gerät 2 Local ID Type: any Local ID Type: IP 188.111.xxx.xxx Ist das so ... 2 Kommentare, 124 mal gelesen.
↧
Kaufberatung für neue Firewall ZyWall USG-50 Commtouch oder Cisco ASA5505
Frage: Hallo, wir brauchen eine neue firewall für unser Netzwerk und ich schwanke zwischen den beiden angegebenen. Wir brauchen im Prinzip nur einen guten Content Filter und IPS. Kein VPN, AntiVirus, AntiSpam usw. Vom Aufbau her DSL-Modem>Firewall>Server WS2008R2>50 Clients Win7 Was mir auffällt: bei Cisco kann ich nicht einmal per Telefon, egal ob PreSale Beratung oder andere Stationen, rausfinden, wie viel mich die Lizenzen kosten werden. Das finde ich sehr intransparent. Bei Zyxel kein Problem. Hat jemand Erfahrungen mit den angegebenen Geräten? Vielen Dank für Tipps.. 2 Kommentare, 97 mal gelesen.
↧
LogMeIn - Alternative (Teamview etc.) zur Fernverwaltung, Fernwartung, VPN-Verbindung, virtuelle Netzwerke, Inventarisierung - Alles aus einer Hand?
Frage: Hallo ihr Administratoren da draußen! Da ich nach einer Lösung suche unsere Heimarbeitsplätze einfach und effizient an unsere Zentrale anzuschließen (VPN) und diese zu supporten durchforste ich zur Zeit das Internet nach Anbietern welche alles aus einer Hand liefern. Außerdem sollen auch die Rechner in der Zentrale und den Außenstandorten (zur Zeit per Lancomrouter VPN angebunden) überwacht und supportet werden. Ein Überwachung der Systemressourcen der einzelnen PC's im Unternehmen wäre auch nicht schlecht. Außerdem ist auch angedacht eine Inventarisierungsoftware anzuschaffen, um den Überblick über unsere kompletten Rechner zu erhalten. ... 1 Kommentar, 150 mal gelesen.
↧